Sie sind hier: Portal>Projekttage 2011

Projekttage 2011

Montag, der 11.3.2011: Brückenschläge 1: Diktatur-Demokratie

9:30 - 10:15 Vortrag 1: Christian Wolff „Einführung in die Problematik in  der arabischen Welt.“
10:15 - 11.00 Nachbesprechung des Vortrages in 8 Gruppen
11:00 - 11:30 Pause
11:30 - 12:15 Vortrag 2: Mohammed Soubh (Palästinensische Gemeinde Paderborn)
12:15 - 13.00 Nachbesprechung des Vortrages in 8 Gruppen

 

Dienstag, 12.3. 2011: Brückenschläge 2: Afrika; Stadt-Land

9:30 – 10:30 Vortrag Prof. Dr. Schmidt-Kallert: „Brücken bauen: die Stadt vom Land her neu denken“
10:30 - 11.00 Pause
11:00 - 13:00 Workshops

  • Brücken bauen: die Stadt vom Land her neu denken. Vertiefung des Vortrages
  • Veränderte Migrationsmuster? Was hat das mit mir zu tun?
  • Eukalyptusplantagen in Südafrika, Hintergründe, ökologischer und wirtschaftlicher Nutzen
  • Nachwachsende Rohstoffe in Deutschland
  • Die Bedrohung durch Aids in Afrika (Milleniumsentwicklungsziel Nr. 6)
  • Die ersten acht Milleniumsentwicklungsziele (UN-Milleniumsgipfel 2000):
  1. Beseitigung der extremen Armut und des Hungers
  2. Verwirklichung der allgemeinen Primärschulbildung
  3. Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und Ermächtigung der Frau
  4. Senkung der Kindersterblichkeit
  5. Verbesserung der Gesundheit von Müttern
  6. Bekämpfung von HIV/Aids, Malaria und anderen Krankheiten (dazu arbeitet WS 7)
  7. Sicherung der ökologischen Nachhaltigkeit
  8. Aufbau einer weltweiten Entwicklungspartnerschaft

 

Mittwoch, 13.3. 2011: Brückenschläge 3: Kommunalpolitik

9:30 – 11:00 Podiumsdiskussion zum Thema: Ethisches Handeln in Zeiten der Krise (im Musikraum)

  • Hartmut Oster (Freie Wählergemeinschaft Borchen)
  • Karl-Heinz Wange (CDU)
  • Karsten Grabenstroer( FDP)
  • Mechthild Rothe (SPD)
  • Rainer Allerdissen (SPD)
  • Simone Probst (Die Grünen)

10:30 - 11.00 Pause
11:30 - 13:00 Workshops

  • Rainer Allerdissen / Hofmann
  • Karsten Grabenstroer / Geldmacher
  • Hartmut Oster / Wemhoff
  • Simone Probst / Schäfer
  • Mechthild Rothe / Gausmann
  • Karl-Heinz Wange / Mikus
  • Arbeitsgruppe ohne Politiker: Schulz/ Jochimsen

 

Donnerstag, 14.3. 2011: Brückenschläge 4: Schloss Hamborn

9:30 – 9:45 Gemeinsame Begrüßung (Schulz/ Jochimsen): 150. Geburtstag von Rudolf Steiner: Wie leben seine Impulse in Schloss Hamborn?

9:45 – 11:00 Gruppengespräche zu den verschiedenen Bereichen:

  • Anthroposophie: Mehr als ein Glaube? (Herr Gabriel)
  • Anthroposophische Medizin in Schloss Hamborn (Frau Flemming oder Herr Paxino)
  • Arbeit in einem anthroposophischen Verlag (Herr. Möllmann)
  • Heimpädagogik (Herr Dietrich)
  • Landwirtschaft (Herr Sander)
  • Medienarbeit im Waldorfbereich (Frau Mentzel)
  • Sterbebegleitung und Erfahrungen mit Wachkomapatienten (Frau Hesse, Frau Burghardt)
  • Waldorfpädagogik (Frau Meyer-Langrock, Herr Schulz)

 

 

 

Druckansicht

zurück

Wählen Sie die Schriftgröße: A  A+  A++

 

Rudolf Steiner Werkgemeinschaft • Schloss Hamborn 5 • 33178 Borchen

 Portal Schloss Hamborn | Altenwerk | Anthrop. Gesellschaft | Assoziierte Bereiche | Berufsförderung | Berufskolleg | Hofgut | Kinder und Jugendhilfe Landschulheim | Reha-Klinik | Rudolf-Steiner-Schule | Service | Waldorfkindergarten | Werkgemeinschaft 
.

Portal Schloss Hamborn